Salt Lake City - die Stadt der Mormonen
Salt Lake City wurde 1847 von den
Mitgliedern der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" gegründet.
Bekannter ist die Glaubensgemeinschaft unter der Bezeichnung
"Mormonen". Dieser Beiname stammt vom Buch Mormon, das für die
Mormonen neben der Bibel eine weitere wichtige Offenbarungsquelle ist.
Im Zentrum der Geschichte der Mormonen
steht die Entdeckung des Buches Mormon. Dieses Buch handelt von einem
amerikanischen Heilsvolk, das im sechsten Jahrhundert vor Christus aus
Israel eingewandert sein soll. Ein auferstandener Mensch, der sich als
Moroni bezeichnete, habe den 18jährigen Joseph Smith im Jahr 1823 zu einem
Hügel geführt, wo er ihm die religiöse Überlieferung einer alten
amerikanischen Zivilisation gezeigt haben soll. 1830 wurde die erste Auflage
des Buches Mormon veröffentlicht.
Strenge Lebensregeln
Charakteristisch für den Glauben der
"Heiligen der Letzten Tage" sind die strengen Lebensregeln. Ein
Mormone darf weder Alkohol, noch Kaffee oder schwarzen Tee trinken. Auch
Nikotin ist verboten. Abgelehnt werden auch sexuelle Beziehungen vor der
Ehe. Ein Schwerpunkt wird auf das Familienleben gelegt. Die Mormonen sind
für ihre kinderreichen Familien bekannt. Die Mehrehe – in den ersten
Jahrzehnten nach der Gründung erlaubt - wurde von der offiziellen
"Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" bereits vor
mehr als 100 Jahren verboten.
Taufe von Verstorbenen
Von zentraler Bedeutung im
Glaubensleben der Mormonen ist die Familie. Die Mitglieder dieser Kirche
glauben fest an ewige Familienbande. Sie fühlen sich über Generationen
hinweg mit ihren Ahnen verbunden. Daher spielt die Ahnenforschung eine
große Rolle. Auch ist es bei den Mormonen möglich, bereits verstorbene
Verwandte nachträglich – also nach dem Tod – taufen zu lassen.
11 Millionen Mormonen
Weltweit ist die "Kirche Jesu
Christi der Heiligen der Letzten Tage" in 162 Ländern vertreten, mit
elf Millionen Mitgliedern in mehr als 25.000 Kirchengemeinden. Die erste
österreichische Gemeinde wurde 1901 in Haag am Hausruck gegründet. Seit
1955 ist die Kirche in Österreich staatlich anerkannt. In Wien gibt es
fünf Kirchengemeinden, bundesweit sind es 22. Heute leben in Österreich
etwa 4.000 Mormonen.
|