Cartellverband erteilt extremistischen Tendenzen klare Absage
Der Österreichische Cartellverband (ÖCV) erteilt extremistischen
Tendenzen eine klare Absage und distanziert sich von der Vorgangsweise
nationaler Studentenverbindungen – so ein Beschluss der
Jahreshauptversammlung des ÖCV, die am Samstag in Kufstein zu Ende gegangen
ist.
Festredner war erstmals Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Er würdigte
den ÖCV laut einer Aussendung des Verbandes als "Pflanzschule der
Demokratie". Schüssel habe hervorgehoben, dass der ÖVC - im Gegensatz
zu Demonstrationen, die jeden akademischen Diskurs vermissen ließen - für
Werte einstehe, denn auch eine "Politik ohne Werte" sei
"machtlos". Durch "konstruktive Kritik "würde der ÖCV
zu bildungspolitischen Themen, wie der Uni-Reform beitragen. Als
Auszeichnung für die inhaltliche Arbeit wertete der Verband die Teilnahme
Schüssels, der selbst kein CV-er sei.
Absage an "Vorgangsweise nationaler Studentenverbindungen"
Der ÖCV unterscheide sich "klar" von anderen Gruppierungen,
die durch "extreme Positionen und Kundgebungen auffallen", wurde
in einer Aussendung betont. Das diesjährige Treffen des größten
Akademikerverbandes des Landes (von Donnerstag bis Sonntag) sei
gekennzeichnet gewesen von inhaltlichen Debatten rund um die
demokratiepolitische Entwicklung in Österreich. Der wichtigste Beschluss
betreffe denn auch die "in jüngster Zeit zu beobachtende politische
Radikalisierung in Österreich". Extremistischen Tendenzen sei eine
"klare Absage" zu erteilen. Man habe das Bekenntnis zur
demokratischen Republik Österreich wiederholt und distanziere sich
"deutlich von der Vorgangsweise nationaler Studentenverbindungen".
Widerstandskämpfer aus Reihen des Cartellverbandes geehrt
Am Samstag wurde nach einem Festzug mit rund 500 Teilnehmern aus ganz
Österreich ein Gedenkstein in Erinnerung an die Widerstandskämpfer aus den
Reihen des ÖCV enthüllt, die dem Nazi-Regime zum Opfer fielen. Der ÖCV
versteht sich als Dachverband von 44 Farben tragenden katholischen
nichtschlagenden Hochschulverbindungen in allen österreichischen
Hochschulstädten. Der ÖCV bekennt sich zu den vier
"Hauptprinzipien" Religion, Wissenschaft, Vaterland und
Lebensfreundschaft. Die Vereinigung umfasst 12.000 katholische Studenten und
Akademiker. Die Akademische Verbindung Austria Innsbruck ist die größte
katholische Studentenverbindung in Österreich und hat derzeit zum zehnten
Mal den Vorsitz im CV inne.
|