Papst-Kreuzweg:
Details bekanntgegeben
Beim
diesjährigen Kreuzweg des Papstes am römischen Kolosseum sollen Texte
verlesen werden, die Johannes Paul II. vor seiner Papstwahl geschrieben hat.
Dies
gab der päpstliche Zeremoniär, Bischof Piero Marini, nach Meldung der
Kathpress am Donnerstag im Vatikan bekannt. Die Texte sind den Meditationen
entnommen, die der damalige Erzbischof von Krakau 1976 bei den vatikanischen
Fasten-Exerzitien gehalten hatte.
"Zeichen
des Widerspruchs"
Die
Gedanken wurden seither in Buchform unter dem Titel "Zeichen des
Widerspruchs" in mehreren Sprachen, darunter auch auf Deutsch, veröffentlicht.
Marini betonte, die damals verfassten Gedanken seien auch heute im Zeichen
des Krieges "auf tragische Weise aktuell". Damals hatte Karol
Wojtyla unter anderem geschrieben: "Die Erde ist zum Friedhof geworden.
So viele Gräber wie Menschen. Ein großer Planet von Grabmalen. Unter all
den Gräbern (...) gibt es eines, in dem der Sohn Gottes, der Mensch Jesus
Christus, den Tod durch den Tod besiegt hat".
Weltweite
Fernsehübertragung
Beim
traditionellen Karfreitags-Kreuzweg am Kolosseum werden in jedem Jahr
meditative Texte unterschiedlicher Autoren verlesen. Im vergangenen Jahr
stammten sie von 14 beim Vatikan akkreditierten Journalisten, in den Jahren
zuvor hatten hochrangige Kirchenführer oder Schriftsteller Beiträge
verfasst. In den Jahren 1984 und 2000 hatte Johannes Paul II. persönlich
Texte zu diesem Anlass verfasst. Der feierliche Kreuzweg am Abend des
Karfreitags wird über das Fernsehen in alle Erdteile übertragen.
|