Zeitung: Australischer Erzbischof wird Ratzinger-Nachfolger
Australische Medien handeln den Erzbischof von Sydney, George Pell, als
Favoriten für die Nachfolge von Kardinal Joseph Ratzinger im Amt des
Präfekten der vatikanischen Glaubens-Kongregation.
Seit Wochen wird spekuliert, Papst Johannes Paul II. werde Pell
spätestens im Oktober zum Kardinal ernennen. Das meldete die "Kathpress"
heute, Montag. Am Wochenende schrieb die Tageszeitung "The Australian"
unter Berufung auf Theologen aus dem britischen Oxford, Pell werde
Nachfolger Ratzingers im Vatikan. Pell sei dort hoch angesehen. Außerdem
sei Australien seit längerem nicht mehr durch einen aktiven Kardinal in der
Kirchenspitze vertreten. In ihrer Montag-Ausgabe gab die Zeitung den
Gerüchten durch Mutmaßungen über mögliche Nachfolger des 62-jährigen
Pell in Sydney zusätzlich Auftrieb. Gehandelt werden die Erzbischöfe von
Perth und Adelaide, Barry Hickey (67) und Philip Wilson (52).
Seit zwei Jahren Erzbischof
Pell ist seit zwei Jahren Erzbischof von Sydney. Die beiden australischen
Kardinäle Edward Clancy und Edward Cassidy sowie Kardinal Pio Taofinu'u aus
Samoa vollenden allesamt demnächst ihr 80. Lebensjahr und sind damit bei
einer künftigen Papstwahl nicht mehr stimmberechtigt. Dann würde die
Region Ozeanien nur noch durch den Neuseeländer Tom Williams (73) vertreten
sein.