News 08. 06.
2004 |
Kardinal Martino: Folterskandal
zeigt falsches Sicherheitskonzept der USA
Ein "unakzeptables
Sicherheitskonzept" der USA steht nach Ansicht von Kurienkardinal
Renato Martino hinter dem Folterskandal in dem Bagdader Gefängnis Abu
Ghraib.
In
einem Interview mit "Radio Vatikan" sagte Martino laut "Kathpress"
, "unakzeptable Sicherheitskonzept" habe offenbar die Haltung und das Verhalten des
amerikanischen Wachpersonals in Abu Ghraib geprägt. Gegen diese Entgleisungen müsse man entschieden
Widerstand leisten, betonte der Leiter des Päpstlichen Rates für
Gerechtigkeit und Frieden ("Iustitia et Pax"). Martino
unterstrich, es sei besonders erschreckend, dass für diese Vorgänge ein
Land verantwortlich zeichne, das als Vorkämpfer der Freiheit gelte. Damit
sich derartiges nicht wiederhole, müsse man darauf bestehen, dass ein Ziel
niemals die Mittel heilige. Die Respektierung der Gefangenenrechte sei ein
fundamentales Prinzip und ein Gradmesser für die Zivilisiertheit eines
Strafsystems.
Weitere News zum Thema: - 04. 06. 2004: Papst
fordert rasche Normalisierung im Irak mit der UNO - 02. 06. 2004: Treffen Papst-Bush im Zeichen des Irak-Krieges - 02. 06. 2004: Tauran fordert stärkere Einbindung der UNO im Irak - 17. 05. 2004: US-Botschafter
kritisiert vatikanischen "Außenminister" - 12. 05. 2004: Vatikan:
Folter-Skandal für USA schlimmer als 11.September - 11. 05. 2004: Treffen
zwischen Papst und Bush am 4.Juni - 11. 05. 2004: US-Kirchen: Bushs Außenpolitik "gefährlich für die ganze Welt" - 10. 05. 2004: Vatikan verurteilt Folterungen als "gotteslästerlichen Skandal" - 18. 03. 2003: Irak-Konflikt: Erzbischof Martino warnt vor "biblischen Plagen" - 10. 03. 2003: Vatikan: Alleingang der USA wäre "Schmach für die UNO" - 05. 03. 2003: Dramatischer
Friedensappell des Papstes
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere News |