News 23. 06.
2004 |
Kirche beteiligt sich erstmals am Wiener "Donauinselfest"
Nachdem
die die katholische Kirche heuer bereits beim "Wiener Stadtfest"
mitgemacht hat, wird es am kommenden Wochenende auch eine Beteiligung am
"Donauinselfest" geben. Für den Wiener Pastoralamtsleiter Michael
Scharf ist die Beteiligung an den beiden Festen eine "Frucht der Wiener
Stadtmission".
Beim
Wiener "Donauinselfest" (25. bis 27. Juni ) wird die Kirche eine
eigene Bühne unter dem Logo "key2life" nahe der Floridsdorfer Brücke
betreiben. Bei dem Drei-Tage-Konzert werden Paddy Kelly, "W4C",
"Beatbetrieb", "Seekers Planet", Jennifer Martin, "Crushhead",
"Workabout", "Cardiac Move", "Starfoam" und
"Fresh" auftreten. Geplant
ist außerdem ein offener Backstage-Bereich für Gespräche und Infos. Folge der "Stadtmission"
Für den
Wiener Pastoralamtsleiter Michael Scharf ist die Beteiligung am
Donauinselfest eine "Frucht der Wiener Stadtmission" und der
Kontakte - vor allem von Dompfarrer Anton Faber - zu öffentlichen Stellen.
In der Folge kam sowohl von der ÖVP als Veranstalterin des
"Stadtfestes" als auch von der SPÖ als Veranstalterin des
"Donauinselfestes" die Einladung an die Erzdiözese, einen Beitrag
zu den bevorstehenden Festen zu leisten, berichtete "Kathpress" im
April. Für das kirchliche Programm bei den Festen sind gemeinsam das
Pastoralamt, die Katholische Jugend, die Dompfarre, das Vikariat Wien-Stadt,
die Gemeinschaft "Emmanuel", der Loretto-Gebetskreis und das
katholische Jugendmagazin "You" zuständig. Auch diese
Zusammenarbeit sei eine Frucht der Wiener Stadtmission, so Scharf.
Weitere News zum Thema: - Gospel-Messe beim Donauinselfest - 30. 06. 2003: Stadtmission: Kardinäle für mehr Volksnähe - 22. 05. 2003: Wien:
Stadtmission beginnt
Links: - "key2life" beim Donauinselfest
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere News |