News 30. 06. 2004

Koptischer Papst Schenuda III. besucht Österreich

Der koptisch-orthodoxe Papst Schenuda III. wird vom 8. bis 11. Juli Österreich einen Besuch abstatten. Dabei wird Schenuda unter anderem mit Bundespräsident Fischer und Kardinal Schönborn zusammentreffen.

Papst Schenuda III. wird laut "Kathpress" am Donnerstagabend, 8. Juli, in Wien-Schwechat zu seiner Visite eintreffen. Am Freitagvormittag wird er das neue koptisch-orthodoxe Antionius-Kloster in Obersiebenbrunn im Marchfeld besuchen. Die koptische Kirche hat das ehemalige Schloss Prinz Eugens in Obersiebenbrunn 2001 erworben und gestaltete es zu einem Kloster und einem Begegnungszentrum für die koptische Gemeinde in Österreich um. In dem Kloster lebt der koptisch-orthodoxe Bischof Gabriel zusammen mit zwei weiteren Mönchen. Schenuda wird zwei Kapellen des Klosters weihen und einen angeschlossenen Mehrzwecksaal segnen.

Koptisches in der Nationalbibliothek

Am Freitagnachmittag wird der koptische Papst von Nationalratspräsident Khol im Parlament empfangen. Am Abend wird Schenuda an einem Empfang im Prunksaal der Wiener Nationalbibliothek teilnehmen. In der Nationalbibliothek wird der weltweit größte Bestand an koptischen Handschriften und Dokumenten aufbewahrt. Bei seinem Besuch soll dem Patriarchen ein Faksimile der ersten Übersetzung der Beschlüsse des Konzils von Ephesus (431) ins Koptische überreicht werden.

Neue Kirchen in Wien und Graz

In Graz wird Schenuda III. am Samstag, 10. Juli, die neue koptische St. Johannes-Kirche weihen. Am Nachmittag steht ein Treffen mit Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg auf dem Programm. Am Sonntag wird Patriarch Schenuda die in der vergangenen Jahren errichtete koptisch-orthodoxe Pfarr- und Bischofskirche in der Quadenstraße in Wien-Donaustadt weihen. Zum Abschluss seines Österreich-Besuchs soll der Papst am Sonntagmittag noch mit Kardinal Christoph Schönborn zusammentreffen.

Nachfolger des Hl. Markus

Patriarch Schenuda III. trägt den offiziellen Titel "Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus". Er gilt als der 117. Nachfolger des Heiligen Markus und steht seit 1971 der koptisch-orthodoxen Kirche vor. Sie umfasst heute weltweit mindestens zwölf Millionen Gläubige. In Österreich leben etwa 5.000 koptisch-orthodoxe Christen.

 

 

 

 

Weitere News zum Thema: 

- 05. 05. 2003: Kopten-Papst Schenuda III. kündigt offiziellen Österreich-Besuch an

- 29. 04. 2003: Kopten-Papst Schenuda trifft Kardinal Schönborn

- 20. 03. 2003: Österreich: Koptische Kirche mit armenischer und syrischer Kirche gleichgestellt

- 28. 01. 2003: Koptisch-orthodoxe Kirche wird anerkannte Religionsgemeinschaft

 

 

 

 

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere News