News 26. 07. 2004

Spanien feierte seinen Schutzpatron St. Jakob

Spanien hat am Sonntag seinen Schutzpatron, den heiligen Jakob, gefeiert. Der Papst rief anlässlich der Feiern zur Teilnahme an der Jugend-Wallfahrt nach Santiago de Compostela (5. bis 8. August) auf.

Am Sonntag wurde in Santiago de Compostela feierlich das Fest des Apostels Jakob begangen. Hauptzelebrant des Gottesdienstes war der Erzbischof von Santiago, Julian Barrio Barrio. Seine Konzelebranten waren u.a. Kardinal Rouco Varela, zahlreiche weitere spanische Bischöfe und die aus Spanien stammenden Päpstlichen Nuntien. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten im "Heiligen Jahr 2004" bot König Juan Carlos dem Apostel Spaniens in der Kathedrale von Santiago de Compostela die  traditionelle Opfergabe dar. Der König gedachte dabei auch der 191 Toten der Madrider Terroranschläge vom 11. März. An der Zeremonie nahmen auch Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero sowie Bischöfe und Erzbischöfe aus ganz Spanien teil.

Papst: Aufruf zur Teilnahme an Jugend-Wallfahrt

Papst Johannes Paul II. betrachtet die kommende Europäische Jugend-Wallfahrt nach Santiago de Compostela (5. bis 8. August) als wichtige Etappe zur Vorbereitung des Weltjugendtags von 2005 in Köln. Dies geht laut "Kathpress" aus einem Schreiben des Papstes an den Erzbischof von Madrid, Kardinal Antonio M. Rouco Varela, hervor. In dem Papstbrief heißt es, die Jugendlichen strömten an dem Wallfahrtsort zusammen, um christliche Vorsätze zu erneuern und den Weltjugendtag des kommenden Jahres vorzubereiten. Weiter schrieb der Papst, er bete darum, dass der Heilige Jakobus als Schutzpatron den Teilnehmern bei ihrem Bemühen helfen möge, Hoffnung für Europa zu schaffen.

Christliche Wurzeln Europas

Zur Europäischen Jugendwallfahrt nach Santiago de Compostela werden vom 5. bis 8. August etwa 30.000 Jugendliche aus allen Teilen Europas erwartet. 20.000 Teilnehmer seien bereits angemeldet, teilte der vatikanische "Fides"-Pressedienst mit. Zur Jugendwallfahrt gehört, dass ein Teil des Weges zu Fuss zurückgelegt wird. Die Wallfahrt soll jungen Christen besonders die christlichen Wurzeln Europas bewusst werden lassen, entsprechend dem stets wiederholten Aufruf von Papst Johannes Paul II. an die Jugendlichen, zum Aufbau eines neuen Europas der Hoffnung beizutragen.

Santiago: Wallfahrtsort seit dem 9.Jahrhundert

In Santiago de Compostela wird seit dem 9. Jahrhundert der Apostel Jakobus verehrt. Um das Jahr 830 war das Grab mit den mutmaßlichen Gebeinen des Apostels Jakobus des Älteren gefunden worden. König Alfons III. der Große von Asturien ließ 896 über der Fundstätte eine Basilika errichten. Es entstanden verschiedene Pilgerstraßen durch Frankreich, Spanien und Portugal nach Santiago de Compostela.

Heilige Jahre

Die "Heiligen Jahre" werden in Spanien immer dann zelebriert, wenn der Namenstag des heiligen Jakob  am 25. Juli auf einen Sonntag fällt. Dies war zuletzt 1999 der Fall. Die katholische Kirche gewährt traditionell jedem, der im Jakobsjahr die Grabstätte des Apostels besucht und die Beichte ablegt, einen vollständigen Sündenablass.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere News