![]() | ![]() |
|
News 23. 03.
2005 |
Vor 25 Jahren wurde Erzbischof Romero ermordet
Am 24. März 1980 wurde Oscar Arnulfo Romero, der Erzbischof von San Salvador, während eines Gottesdienstes in einer Kapelle ermordet.Oscar Romero wurde 1917 in Barrios nahe der Grenze zu Honduras als Kind eines Postbediensteten geboren. Nach dem Besuch des Seminars in San Salvador studierte er in Rom Theologie. 1942 wurde er zum Priester geweiht und kehrte in seine Heimat zurück. Bald wurde er Sekretär des Bischofs von San Miguel. Weitere Aufgaben führten ihn in die Hauptstadt San Salvador, wo er als Generalsekretär der salvadorianischen Bischofskonferenz, als Exekutivsekretär des Rates der Bischöfe von Mittelamerika und Panama und schließlich als Weihbischof wirkte. Die Stimme der Armen1977 wurde Romero zum Erzbischof von San Salvador ernannt. Durch seine unerschrockenen Predigten, in denen er Ungerechtigkeit und Gewalt der Todesschwadronen anprangerte, wurde Romero zur Stimme der Armen El Salvadors. Noch heute ist die Erinnerung an Romero unter der armen Bevölkerung seiner Heimat besonders präsent. Am 24. März 1980 wurde Erzbischof Romero während eines Gottesdienstes ermordet. Zurzeit läuft in der katholischen Kirche ein Seligsprechungsverfahren. Dabei soll unter anderem geklärt werden, ob der Mord an Romero aus religiösen oder aus politischen Gründen geschehen ist.
Video on Demand: - Orientierung, 20.03.2005: Romero: "Mich könnt ihr töten, aber nicht die Stimme der Gerechtigkeit."
TV-Tipp: - 29. 03. 2005: Kreuz&Quer: Romero - Mord am Altar
Weitere News zum Thema: - 15. 03. 2005: Seligsprechungsverfahren
für Oscar Romero
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere News |