News 22. 06. 2005

Priesterweihen rund um das Fest "Peter und Paul"

Von den 28 Priesterweihen, die traditionell rund um das Fest "Peter und Paul" (29. Juni) stattfinden, sind nur neun Kandidaten aus den diözesanen Priesterseminaren.

Die Zahl der Neupriester in der katholischen Kirche Österreichs bleibt auf niedrigem Niveau. Neun der Neupriester sind Weltpriester. Die anderen 19 sind Ordenspriester oder kommen aus ordensähnlichen Gemeinschaften. 

Heuer weniger Neupriester

2004 waren es 36 Neupriester (23 Diözesan- und 13 Ordenspriester), im Jahr davor 37 (18 Diözesan- und 19 Ordenspriester) und 2002 immerhin 38 (15 Diözesan- und 23 Ordenspriester). Die Zahlen für das heurige Jahr können sich bis zum Jahresende noch leicht erhöhen, wie Kathpress am Mittwoch auf Anfrage der APA mitteilte. Zum Vergleich: In den 70er Jahren wurden im Durchschnitt noch bis zu 74 Neupriester registriert, in den 80er und 90er Jahren waren es noch 52 bzw. 50.

Weihen im Stephansdom

In Wien wird Kardinal Christoph Schönborn am Freitag, 24. Juni, um 16 Uhr fünf Kandidaten im Stephansdom zu Priestern weihen. Marius Claudiu Zediu kommt aus dem Priesterseminar der Erzdiözese Wien, Andrzej Prochniak, Efren Javier, der Wiener Gabriel Girardi und Giuseppe Gabellini gehören dem diözesanen Missionskolleg "Redemptoris Mater" an.

Priesterweihen im Frühling

Schon am 8. Mai wurde in Klosterneuburg der Augustinerchorherr Hugo Slaattelid vom Altbischof von Oslo, John Willem Gran, zum Priester geweiht. Kardinal Schönborn weihte am 4. Juni den Benediktiner P. Sebastian Hacker in der Wiener Schottenbasilika zum Priester.

Neue steirische Priester

In Graz weihte Bischof Egon Kapellari am Sonntag, 19. Juni, Christoph Wiesler und den Benediktiner P. Johannes Aichinger aus Stift Admont zu Priestern. P. Herwig Pecolt aus dem Benediktinerstift St. Lambrecht wurde am 3. Juni vom Eisenstädter Bischof Paul Iby geweiht. Pecolt stammt ursprünglich aus dem burgenländischen Neudörfl.

Burgenländer in Rom geweiht

Bischof Iby wird auch am 29. Juni in Eisenstadt Michael Wüger zum Priester weihen. Ein weiterer Burgenländer, der Franziskaner P. Gottfried Wegleitner, wurde bereits im Februar in Rom von Erzbischof John Foley, dem Präsidenten des Päpstlichen Medien-Rates, zum Priester geweiht.

Drei Neupriester in Oberösterreich

In Oberösterreich wird es heuer nach den vorläufigen Angaben drei Neupriester geben. Schon am 6. Juni wurde der Prämonstratenserchorherr Vinzenz Ecker aus Stift Schlägl von Bischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht, die Weihen des Benediktiners P. Bernhard Eckersdorfer aus Stift Kremsmünster und des Zisterziensers P. Andreas Bundziow aus Stift Schlierbach finden am 24. und am 25. September statt.

St. Pölten: Keine Weihe von Weltpriestern

In der Diözese St. Pölten stehen zwar wegen der Neuordnung des diözesanen Priesterseminars keine Weihen von Weltpriestern an, dafür kann Bischof Klaus Küng aber drei Ordensangehörige zu Priestern weihen. Schon am 19. Juni weihte er in Stift Seitenstetten den Benediktiner P. Clemens Maria Stiedl, am 25. Juni folgt in Stift Göttweig der Benediktiner P. Pius Nemes und am 28. Juni in Stift Zwettl der Zisterzienser P. Andreas Tomasz Kubien. Darüber hinaus freuen sich auch die Prämonstratenserchorherrn von Stift Geras über die Weihe eines Mitbruders.

Deutscher in Innsbruck

Für die Diözese Innsbruck wird Bischof Manfred Scheuer den gebürtigen Deutschen Christoph Giewald am Sonntag, 26. Juni, zum Priester weihen.

Herz Jesu Missionare in Salzburg

Am 29. Juni wird der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser Josef Hirnsperger und Josef Johann Pletzer sowie P. Artur Kalinowski von den Herz Jesu Missionaren zu Priestern weihen. Die Weihe findet um 14.30 Uhr in der Kirche St. Andrä statt, da im Salzburger Dom Restaurierungsarbeiten im Gange sind.

Zwei Neupriester in Kärnten

Der Kärntner Bischof Alois Schwarz wird am 26. Juni um 15 Uhr im Klagenfurter Dom Elmar Antonius Augustin und Robert Wurzer zu Priestern weihen.

Feldkirch: Warten auf Termin

In der Diözese Feldkirch bereitet sich Hans Dinkhauser auf die Priesterweihe vor. Der Termin steht noch nicht fest und wird erst nach der Weihe von Elmar Fischer zum neuen Diözesanbischof festgelegt. Die Zisterzienserabtei Mehrerau bereitet sich auf die Weihe zweier Ordensangehöriger im August vor.

 

 

Mehr zum Thema:

 

22. 06. 2004: "Katholische Kirche: 36 Neupriester im ersten Halbjahr 2004"

26. 06. 2003: "Zahl der Priesterweihen weiter auf niedrigem Niveau"

 

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere News