| ||
Donauklöster28.12. 2001; 12:05 |
||
Zeiten der Prüfung: Abtei Weltenburg
Malerisch an einer Donauschleife liegt das Kloster Weltenburg. Jährlich sind es mehr als eine halbe Million Tagesbesucher, die sich vom wildromantischen Donaudurchbruch bezaubern lassen und schließlich bei einem Weltenburger Bräu in der Klosterschenke landen. Viele kommen aber wegen der weltberühmten Asam-Kirche, einem Höhepunkt barocker Baukunst. Porträts der MöncheIn Weltenburg leben derzeit 15 Benediktinermönche. Der Film porträtiert drei von ihnen: Den jungen Pater Stephan, der schon mit 13 Jahren seine Berufung erlebte; Pater Leopold, der nach einer persönlichen Krise sein Kloster in Wien verließ und erst in Weltenburg seine Gemeinschaft fand; und Pater Benedikt, den Hüter der Finanzen, der in seinem früheren Leben einmal Gärtner war. Offen sprechen sie über eine Zeit der Prüfung, die den Weltenburger Konvent vor eine schwere Aufgabe stellte. Ein Generationskonflikt spaltete damals das Kloster und drohte die Gemeinschaft zu zerbrechen. Weltenburg hat in seiner langen Geschichte ähnliche Momente immer wieder erlebt: Nicht zuletzt durch die Nähe zur Donau, die Jahr für Jahr nicht nur Leben und Fruchtbarkeit, sondern auch Treibeis und Überschwemmungen bringt. Doch bis heute hat Kloster Weltenburg alle diese Prüfungen gemeistert. |