72h Webcast 2010
 

webcast-Reporter berichten aus ganz Österreich über "72 Stunden ohne Kompromiss".

Derezeit wird fleißig gedreht und geschnitten. Laufend werden hier die aktuellen webcast-Berichte online gestellt und als Video-on-Demand angeboten.

___________________________________________________________________

Teil 2: Ein Audioguide für Salzburg

Salzburger Schüler und Schülerinnen erarbeiten und gestalten eine jugendgerechte Audioguideführung durch Salzburg zu Plätzen und Orten, an denen Vertriebene und Verfolgte (Juden, Roma, …) gelebt haben. (S525_1)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Teil 3: Ein Audioguide für Salzburg

Salzburger Schüler und Schülerinnen erarbeiten und gestalten eine jugendgerechte Audioguideführung durch Salzburg zu Plätzen und Orten, an denen Vertriebene und Verfolgte (Juden, Roma, …) gelebt haben. (S525_1)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

"20 gegen die Zeit"

Das 72 Stunden-Team versucht die neuen Jugendräume des 2getthere in der Hauptstraße 2 in Mattersburg zu renovieren. (B709)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Fit für den Garten

Im Seniorenwohnhaus Schloss Hall der Caritas arbeiten drei Tage lang 4 Mädchen und 2 Burschen an einer Gartenhütte für die Bewohner. Eine tolle Möglichkeit für ein Zusammenkommen von jung und alt. (O410)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Hofgestaltung Plauderhof

Um den kleinen Hof des Flüchtlinghauses in Stadl-Paura auch zum einem gemütlichen Plauderhof zu machen wird kräftig durch das jugendliche 72 Stunden Team renoviert. Auch die Bewohner packen zu. (O415)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Burg Falkenstein

Der Wehrturm von Burgruine Falkenstein muss erneuert werden und die Jugendlichen des 72h Projekt greifen beherzt zu Nagel und Hammer. (O554)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Pflegeheim Hitzendorf

Im seit 2006 bestehenden Caritas-Wohnheim in Hitzendorf, arbeiten elf Jugendliche an der Neugestaltung des Andachtraums. Unterstützt und inspiriert werden sie von der freischaffenden Künstlerin Beatrix Somweber-Rath. (ST809)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Das große Stricken

Jugendliche verpacken Gegenstände des Alltags in Strickmäntelchen und verdienen somit Geld. (ST814)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Kirchturm: Alles muss raus

Der Absamer Kirchturm soll gereinigt und entrümpelt werden. Vorsicht Staubgefahr! (T610)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Geschick gefragt

Jugendliche in Zirl die ein Sportfest ausrichten sollen, sind eifrig bei den letzten Vorbereitungen. (T615)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Herbstfest in Schwaz

Im Schwazer Asylantenheim leben 61 Menschen, fast die Hälfte davon sind Kinder. Die Jugendlichen Projektteilnehmer hatten die Aufgabe dort ein gemeinsames Herbstfest zu organisieren. (T626)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Coffe2help

Der Coffee2Help schmeckt nicht nur lecker, der Spendenerlös kommt auch der Wiener Jugendnotschafstelle a-way. (W103)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Schlaflieder und Geschichten aus dem Flüchtlingsheim

Ein Buch oder gar Hörbuch erzählt Gute-Nacht-Geschichten und Lieder aus den Herkunftsländern der Asylwerber. Die Teilnehmer erfahren andere Kulturen, die Asylwerber erfahren Wertschätzung. (T614)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Gestalte deine Burg
Die alten Gemäuer brauchen wieder einmal einen neuen Anstrich. Die Jugendlichen werden die Räume auf kreative Art und Weise neu gestalten, so dass es ein neuer Raum von Jugendlichen für Jugendliche entsteht. (O453)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Kampf dem Ampfer

Am dem Kräuterfeld des Psychosozialen Pflegedienstes arbeiten Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Jugendlichen des 72 Stunden-Projekts unterstützen sie dabei beim Unkraut stechen und Kompostieren. (T625)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Teil1: Ein Audioguide für Salzburg

Salzburger Schüler und Schülerinnen erarbeiten und gestalten eine jugendgerechte Audioguideführung durch Salzburg zu Plätzen und Orten, an denen Vertriebene und Verfolgte (Juden, Roma, …) gelebt haben. (S525_1)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Renovierung eines Flüchtlingshauses

In 72h Stunden werden Jugendliche in Bad Zell ein dringend renovierungsbedürftiges Flüchtlingshaus der Caritas auf Vordermann bringen. (O412)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Biotop und Landwirtschaft

Biologische Landwirtschaft und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur. Am Bio-Hof von Ernst Trenker lernen Jugendliche Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. (N148_1)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Satt mit einem Euro

Es klingt unvorstellbar, doch ist es für viele Menschen Realität. Sie müssen pro Mahlzeit mit einem Euro auskommen. 72h- Jugendliche wagen einen Selbstversuch. (W157_1)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Gemüsebeet-Therapie

Eine ganz besondere Art der Therapie können Menschen mit Behinderung im Sozialen Zentrum St. Josef erfahren: Dazu bedarf es keiner Medikamente oder Krankenbetten, sondern vielmehr einer Schaufel und einem Gemüsebeet. (T635)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Die Soko Itzling ist los!

Doch diese Soko der ganz besonderen Art ist nicht etwa auf der Spur von Verbrechern, sondern auf der Suche nach neuen Ansätzen für diesen Stadtteil von Salzburg. (S511)

Video-on-Demand

___________________________________________________________________

Begegnung der Generationen

Die Kluft zwischen Alt und Jung überwinden, Brücken, zwischen den Generationen bauen. (T615_1)

Video-on-Demand

 
      72h Infos
___________________________________________________________________

Österreichs größte Jugendsozialaktion

Insgesamt sind heuer im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" rund 5000 Jugendliche in mehr als 400 Einzelaktionen im Einsatz für einen sozialen, entwicklungspolitischen oder ökologischen Zweck.

>>mehr

___________________________________________________________________

"72 Stunden ohne Kompromiss" am 24. und 31. Oktober auf TW1

Die TW1-Reportage begleitet die Jugendlichen und macht deren Engagement und Freiwilligenarbeit rund um drei ausgewählte Projekte sichtbar.

>>mehr

___________________________________________________________________

"72 Stunden ohne Kompromiss" auf religion.ORF.at und im Hitradio Ö3

Bereits zum fünften Mal findet Österreichs größte Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt.

>>mehr

___________________________________________________________________

Sendezeiten

Vom 22. bis 24. Oktober berichtet http://religion.ORF.at rund um die Uhr von 72h-Projekten aus ganz Österreich. Laufend werden neue Beiträge der webcast-Reporter als Video-on-Demand zur Verfügungn gestellt.
Am Sonntag zeigt "Orientierung" um 12.05 in ORF 2 einen Bericht über Wiener 72h-Projekte zum Schwerpunktthema "Armut".
TW1 zeigt am Sonntag ab 22.45 Uhr eine aktuelle Dokumentation über das gesamte Projekt.

___________________________________________________________________

72 Stunden auf Ö3

Ö3 berichtet ausführlich von der größten Jugendsozialaktion Österreichs.

>>mehr

___________________________________________________________________
      72h Webcast 2010

webcast-Reporter berichten aus ganz Österreich über "72 Stunden ohne Kompromiss".

Ab Freitag Mittag werden hier laufend die aktuellen webcast-Berichte online gestellt und als Video-on-Demand angeboten.

      72h Webcast-Highlights 2008

72h - Highlights

Die Webcast-Tageszusammenfassung vom 25. Oktober 2008.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72h - Highlights

Die Webcast-Tageszusammenfassung vom 24. Oktober 2008.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72h - Highlights

Die Webcast-Tageszusammenfassung vom 23. Oktober 2008.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72h - Highlights

Die Webcast-Tageszusammenfassung vom 22. Oktober 2008.

>>Webcast

________________________________________________________________

 
      72h Webcast 2008

Fest in Perchtoldsdorf

In Perchtoldsdorf bei Wien fand am 25. Novermber ein großes 72h-Abschlussfest statt. Katrin Schermann war bei den Vorbereitungen zum Fest dabei.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Eine "Himmelsleiter"

In Grametschlag in Niederösterreich errichteten Jugendliche eine 8-10m hohe Aussichtsplattform, eine "Himmelsleiter".

>>Webcast

___________________________________________________________________

Der Jüdische Friedhof in Graz

In Graz säubern Jugendliche den Jüdischen Friedhof. Peter L. Eppinger und Katrin Schermann haben sie besucht.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Saubermachen am Lendhafen

Den Lendhafen, einen beliebten Klagenfurter Spazierweg zum Wörthersee, reinigen einige Jugendliche im Rahmen der 72 Stunden Aktion.

>>Webcast

________________________________________________________________

Caritas Klagenfurt

Viel getan hat sich in den vergangenen Tagen rund um die Caritas-Zentrale in Klagenfurt. Hier wurde unter anderem gestrichen und ein Flohmarkt organisiert.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Begegnungen mit Musik

Für und mit behinderten Kindern muszierten im Rahmen von 72 Stunden einige Jugendliche in Seeboden in Kärnten.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72h Dance Contest

In der Kolping-Seniorenresidenz  in Klagenfurt fand ein besonderer - ein generationenübergreifender - Tanzabend statt.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Lebensmittel in den Müll?

Verbrauchsdatum überschritten, Verpackung aufgerissen, oder optisch nicht einwandfrei. Hunderte Tonnen noch genießbare Lebensmittel wandern täglich in den Müll. Ein paar Säcke davon, haben Jugendliche in Hallein wieder herausgefischt..

>>Webcast

___________________________________________________________________

Was passiert mit Katrins Boots?

Katrin Schermann hat die Caritas-Einrichtung CarlaTex in Hohenems besucht, in der alte Kleidungsstücke gesammelt und teilweise wiederverwertet werden.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Lebensraum für Klostertiere

Im Rahmen von 72 Stunden arbeiten Jugendliche an der Sanierung der Stalleinrichtungen des Shalom-Klosters Pupping, einem "Franziskanerkloster

zum Mitleben".

>>Webcast

___________________________________________________________________

Eine Kegelbahn fürs Altenheim

Für viel Freude soll im Altenheim Schwaz eine Kegelbahn  sorgen. Die 72h-Jugendlichen arbeiten daran...

>>Webcast

___________________________________________________________________

Leben wie die Touristen

Im Rahmen von 72 Stunden lernen Asylwerber Tirol aus einem anderen Blickwinkel kennen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Gemeinsames Gestalten

In Ludesch in Vorarlberg gestalten Jugendliche gemeinsam mit Menschen mit Behinderung einen Zaun beim neuen Spielplatz der Gemeinde.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Rezepte aus Asylwerbers Küche

Viel können Flüchtlinge auf ihrer Flucht nach Österreich nicht mitnehmen. Kochrezepte bilden für viele Flüchtlinge ein Stück Heimat in der Fremde.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Freizeitraumgestaltung im Haus der jungen Arbeiter

Das Haus der jungen Arbeiter ist eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe und bietet Unterkunft, Verpflegung und Sozialbetreuung für in Not geratene Menschen. Im Rahmen von 72 Stunden soll der Freizeitraum neu gestaltet werden. Peter L. Eppinger und Katrin Schermann haben das 72h-Projekt besucht.

>>Webcast

___________________________________________________________________

"Sonniger Apfelsaft für die, die im Schatten stehen"

Im Stiftsgarten Seitenstetten sammelten Jugendliche Obst für die Herstellung eines naturtrüben Apfelsaftes. Der Verkauf des Saftes kam dem Arbeitslosenfonds der Diözese St. Pölten zu Gute.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Renovierungarbeiten in St. Nepomuk

In den Kellerräumen der Wiener Pfarre St. Nepomuk organisiert die örtliche Pfarrjugend zahlreiche Veranstaltungen für Jugendliche. Und damit die sich hier auch wirklich zuhause fühlen, wurden die Räume nun renoviert - natürlich von Jugendlichen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Spielplatz Unterfrauenhaid

In 72 Stunden renovierten Jugendliche den Spielplatz in Unterfrauenhaid im Burgenland.

>>Webcast

___________________________________________________________________

"Aktion Kilo"

„Kauf 2, spend 1“ lautete das Motto in Salzburg. Dort sammelten Jugendliche nämlich Lebensmittel für die Notschlafstelle.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Eine Modeschau

In Hall in Tirol fand im Rahmen des 72-Stunden-Projektes eine Modeschau der ganz besonderen Art statt. Dabei vermischten sich die Generationen, Alt und Jung stolzierten gemeinsam über den Laufsteg.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Kicken für den guten Zweck

Mit einem Benefizfußballturnier unterstützten Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden die Arbeit des Psychosozialen Dienstes in Amstetten.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Mode, Styling, Outfit,...

... Begriffe, an denen man heutzutage nicht leicht vorbei kommt. Auch die Mitglieder des Vereins „ich bin OK“ nicht. Ziel des Vereins ist ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Im Rahmen von "72 Stunden" stellen einige Schüler gemeinsam mit den behinderten Jugendlichen eine Modenschau auf die Beine.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Spuren der Fremdenfeindlichkeit entfernen

Im Rahmen von 72 Stunden dokumentierten und entfernten in Perchtoldsdorf Jugendliche fremdenfeindliche Schmierereien im öffentlichen Raum .

>>Webcast

___________________________________________________________________

Ein Unterrricht der besonderen Art

Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern die Steirische Kultur näher bringen: so lautete der Auftrag an das 72-Stunden-Team im Grazer Caritas Haus.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Ytong-Art

Im Dorf Assista in Altendorf leben körperlich und/oder neurologisch beeinträchtigte Personen. Mit ihnen gemeinsam sollten Jugendliche in 72 Stunden kreativ werken.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Aktion biofair

72 Stunden lang unterstützen Jugendliche in St. Pölten die Arbeit des FaierÄnderungsTeams.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Gemeinsam für die Heide

Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein wichtiges Naturreservat. Im Rahmen von 72 Stunden kümmern sich Jugendliche darum, dass die Heide eine Heide bleibt - und nicht zu einem Wald wird.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Einsatz in der WG Refugio

Seit 2003 beherbergt die WG Refugio minderjährige Asylwerber zwischen 14 und 18 Jahren. Im Rahmen von 72 Stunden soll der Vorraum der WG neugestaltet werden.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Der Sterntalerhof - Österreichs erstes Kinderhospiz

„Das Gefühl von Unbeschwertheit und Glück für Kinder und deren Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt“, will der Sterntalerhof in Stegersbach ermöglichen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Ein Sinnes-Marathon

Beim „Sinnes-Marathon“ im Pfarrheim Mattersburg stehen Jugendliche vor Aufgaben, die Menschen mit Behinderung täglich meistern müssen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Renovierung des Kellers im Lokal Inigo

Das von der Caritas Wien betriebende Lokal Inigo bietet Langzeitarbeitslosen Arbeitsplätze. Um dessen Mitarbeiterbereich schöner zu gestalten, ist ein Team von engagierten Schülerinnen des Rainergymnsaiums fleißig am verputzen und ausmalen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Musizieren für den guten Zweck

72 Stunden lang unterstützen Jugendliche in Salzburg die Organisation Cope, die in Indien Kindern aus armen Familien und Waisenkindern Zugang zu Bildung, eine gute Ernährung ermöglicht. Unter anderem musizierten die Jugendlichen in Salzburgs Altstadt.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Barrierefreies Gärtnern

Eine Gruppe steirischer Mädchen arbeitete 72 Stunden lang im Steirischen Zentrum für Menschen mit Behinderung "Mosaik". Gemeinsam mit den Behinderten des Hauses gestalteten sie Hochbeete für die  heilpädagogische Gartenarbeit.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Junge Gäste in der Seniorenresidenz

Im Seniorenzentrum Neue Heimat in Linz engagieren sich 15 Schülerinnen und Schüler für die gute Sache. Vor allem das Miteinander zwischen den Generationen soll im Vordergrund stehen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Startpakete für ein neues Leben

Die Jugendlichen von 72 h machen Theater. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das machen sie nicht nur, weil ihnen langweilig ist, sondern für den guten Zweck. Mit dem Lohn für ihre Mühen sollen "Startpakete für ein neues Leben" geschnürt werden.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Eine rollstuhlgerechte Sitzecke

In Seekirchen in Salzburg soll in einer Einrichtung der Lebenshilfe eine rollstuhlgerechte Sitzecke im Garten entstehen. 

>>Webcast

___________________________________________________________________

Einfach tierisch verspielt

Im Rahmen von 72  Stunden beschäftigt sich eine Gruppe von Jugendlichen im Innsbrucker Alpenzoo damit, Spielzeug für Tiere zu entwickeln.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Suppe, Brot und Gastfreundschaft

An allen Tagen, jahrein, jahraus, fährt der Canisibus der Caritas seine Runden in Wien, um Menschen auf der Straße mit einem Teller warmer Suppe und Brot zu versorgen. Für viele ist dies die Gewissheit auf die einzige warme Mahlzeit des Tages.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Wer ist eigentlich "die Jugend"

5000 Jugendliche beteiligen sich an 72 Stunden ohne Kompromiss. Dabei wird den Jugendlichen doch gerne Desinteresse an soziaklen Fragen und mangelndes Engagement nachgesagt. Katrin Schermann hat einen Jugendforscher befragt, "wie die Jugend so tickt?"

>>Webcast

___________________________________________________________________

Der Weltladen in Perchtoldsdorf

Im Rahmen von 72 Stunden setzen sich Jugendliche unter anderem mit den Prinzipien des fairen Handels auseinander - auch in Perchtoldsdorf.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Neue Jamlokation für Oberndorf

Im Jugendzentrum in Oberndorf bei Salzburg soll in den nächsten 72 Stunden ja ein Bandraum geschaffen werden. Webcast-Reporter haben den Baufortschritt begutachtet.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Ein Weidenhaus für den Kindergarten

Frische Luft ist gesund für groß – und vor allem – klein. Deshalb arbeiten einige Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden in einem Kindergarten in Oberösterreich an einer neuen Attraktion für die Kinder.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Pressekonferenz

Am 20. Oktober wurde das Projekt 72 Stunden ohne Kompromiss bei einer Pressekonferenz in Wien vorgestellt.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72 Stunden in Perchtoldsdorf

Im niederösterreichischen Weinort Perchtoldsdorf finden im Rahmen von 72 Stunden zahlreiche Aktionen statt. Ein Ausblick...

>>Webcast

___________________________________________________________________

Aktion biofair – iss was g´scheiteres

Das "Fair-Änderungs-Team“ der katholischen Jugend in St. Pölten hat es sich zur Aufgabe gemacSonniger Apfelsaft für die, die im Schatten stehenwicklungspolitische Fragen zu schaffen, aufzuzeigen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

72 Stunden im Einsatz für die steirische Kultur

Im Caritas-Haus in der Grazer Keplerstraße leben minderjährige Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern. Ihnen soll im Rahmen von 72 Stunden geholfen werden, sich in ihrer neuen Heimat etwas besser zurecht zu finden.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Bunte Welt für Kinder

Der Spielplatz in Unterfrauenhaid im Burgenland ist schon recht renovierungsbedürftig.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Neue Jamlokation für Oberndorf

Im Jugendzentrum in Oberndorf bei Salzburg soll in den nächsten 72 Stunden ein Bandraum geschaffen werden.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Ein Turnsaal wird bunt

In Innsbruck soll im Rahmen von 72 Stunden der Turnsaal eines Kindergartens neu gestrichen werden. Das klingt leichter als es ist, denn gefallen soll der Saal am Ende ja den Kindern, und die haben ihre eigenen Vorstellungen.

>>Webcast

___________________________________________________________________

Team 2008

Webcast-Reporter, Moderatorin, Cutter, Redakteure,... rund 25 Menschen arbeiten am Webcast mit.

>>mehr

___________________________________________________________________
 

      Infos
___________________________________________________________________

"72 Stunden ohne Kompromiss" auf religion.ORF.at und im Hitradio Ö3

Bereits zum vierten Mal findet Österreichs größte Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. Neu ist heuer ein gemeinsam produzierter webcast im Internet von oe3.ORF.at und religion.ORF.at.

Vier Tage lang besuchen Ö3-Moderator Peter L. Eppinger und die junge webcast-Moderatorin Katrin Schermann 72h-Projektstandorte in ganz Österreich.

>>mehr

___________________________________________________________________

Sendezeiten

Vom 22. bis 25. Oktober berichtet religion.ORF.at/Webcast rund um die Uhr von 72h-Projekten aus ganz Österreich. Jeweils um 19.45 Uhr liefert die Sendung "72 Stunden Highlights" die Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Tages.

___________________________________________________________________

Team

Webcast-Reporter, Moderatorin, Cutter, Redakteure,... rund 25 Menschen arbeiten am Webcast mit.

>>mehr

___________________________________________________________________

72 Stunden auf Ö3

Ö3 berichtet ausführlich von der größten Jugendsozialaktion Österreichs.

>>mehr

___________________________________________________________________

Österreichs größte Jugendsozialaktion

Insgesamt sind heuer im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" rund 5000 Jugendliche in mehr als 400 Einzelaktionen im Einsatz für einen sozialen, entwicklungspolitischen oder ökologischen Zweck.

>>mehr

___________________________________________________________________
      Help
 

Hilfe und Benutzungshinweise

Zum Betrachten der Videos benötigen Sie den "Windows Media Player". Sollten Sie einen anderen Browser als den "Internet Explorer" benutzen, müssen Sie eventuell ein wmv-PlugIn installieren. Benutzer anderer Betriebssysteme als Windows benötigen eventuell ebenfalls zusätzliche Software. Infos dazu finden Sie auf der Homepage von Microsoft.  

___________________________________________________________________
      Links
 

72 Stunden ohne Kompromiss

Die Aktion möchte Österreich drei Tage lang "zum Schauplatz gelebter Solidarität" machen.

___________________________________________________________________

religion.ORF.at

religion.ORF.at ist das Religionsportal des ORF im Internet.

 

___________________________________________________________________

Ö3

Österreichs meistgehörter Radiosender.  

___________________________________________________________________

Katholische Jugend

Die katholische Jugendorganisation in Österreich.

___________________________________________________________________

young caritas

youngCaritas.at bietet jungen Menschen Erfahrungsräume an, wo sie sich mit sozialen Themen vertraut machen.

___________________________________________________________________
 

 

 

 

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Klick

ORF Logo