|
 |
Im Stiftsgarten Seitenstetten sammelten Jugendliche Obst für die Herstellung eines naturtrüben Apfelsaftes. Der Verkauf des
Saftes kam dem Arbeitslosenfonds der Diözese St. Pölten zu Gute.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In den Kellerräumen der Wiener Pfarre St. Nepomuk organisiert die örtliche Pfarrjugend zahlreiche Veranstaltungen für Jugendliche. Und damit die sich hier auch wirklich zuhause fühlen, wurden die Räume nun renoviert - natürlich von Jugendlichen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In 72 Stunden renovierten Jugendliche den Spielplatz in Unterfrauenhaid im
Burgenland.
|
___________________________________________________________________ |
 |
„Kauf 2, spend 1“ lautete das Motto in Salzburg. Dort sammelten Jugendliche nämlich Lebensmittel für die Notschlafstelle.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In Hall in Tirol fand im Rahmen des 72-Stunden-Projektes eine Modeschau der ganz besonderen Art statt. Dabei vermischten sich die Generationen, Alt und Jung stolzierten gemeinsam über den Laufsteg.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Mit einem Benefizfußballturnier unterstützten Jugendliche im Rahmen von 72
Stunden die Arbeit des Psychosozialen Dienstes in Amstetten.
|
___________________________________________________________________ |
 |
... Begriffe, an denen man heutzutage nicht leicht vorbei kommt. Auch die Mitglieder des Vereins „ich bin OK“ nicht. Ziel des Vereins ist ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Im Rahmen von "72 Stunden" stellen einige Schüler gemeinsam mit den behinderten Jugendlichen eine Modenschau auf die Beine.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Rahmen von 72 Stunden dokumentierten und entfernten in Perchtoldsdorf
Jugendliche fremdenfeindliche Schmierereien im öffentlichen Raum .
|
___________________________________________________________________ |
 |
Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern die Steirische Kultur näher bringen:
so lautete der Auftrag an das 72-Stunden-Team im Grazer Caritas Haus.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Dorf Assista in Altendorf leben körperlich und/oder neurologisch beeinträchtigte Personen. Mit ihnen gemeinsam sollten Jugendliche in 72 Stunden kreativ werken.
|
___________________________________________________________________ |
 |
72 Stunden lang unterstützen Jugendliche in St. Pölten die Arbeit des
FaierÄnderungsTeams.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein wichtiges Naturreservat. Im Rahmen von
72 Stunden kümmern sich Jugendliche darum, dass die Heide eine Heide bleibt - und nicht zu einem Wald wird.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Seit 2003 beherbergt die WG Refugio minderjährige Asylwerber zwischen 14
und 18 Jahren. Im Rahmen von 72 Stunden soll der Vorraum der WG neugestaltet
werden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
„Das Gefühl von Unbeschwertheit und Glück für Kinder und deren Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt“, will der Sterntalerhof in Stegersbach ermöglichen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Beim „Sinnes-Marathon“ im Pfarrheim Mattersburg stehen Jugendliche vor Aufgaben, die Menschen mit Behinderung täglich meistern müssen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Das von der Caritas Wien betriebende Lokal Inigo bietet Langzeitarbeitslosen Arbeitsplätze. Um dessen Mitarbeiterbereich schöner zu gestalten,
ist ein Team von engagierten Schülerinnen des Rainergymnsaiums fleißig am verputzen und ausmalen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
72 Stunden lang unterstützen Jugendliche in Salzburg die Organisation Cope,
die in Indien Kindern aus armen Familien und Waisenkindern Zugang zu Bildung,
eine gute Ernährung ermöglicht. Unter anderem musizierten die Jugendlichen in
Salzburgs Altstadt.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Eine Gruppe steirischer Mädchen arbeitete 72 Stunden lang im Steirischen Zentrum für Menschen mit Behinderung
"Mosaik". Gemeinsam mit den Behinderten des Hauses gestalteten sie Hochbeete für
die heilpädagogische Gartenarbeit.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Seniorenzentrum Neue Heimat in Linz engagieren sich 15 Schülerinnen und
Schüler für die gute Sache. Vor allem das Miteinander zwischen den Generationen
soll im Vordergrund stehen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die Jugendlichen von 72 h machen Theater. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das machen sie nicht nur, weil ihnen langweilig ist, sondern für den guten Zweck. Mit dem Lohn für ihre Mühen sollen
"Startpakete für ein neues Leben" geschnürt werden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In Seekirchen in Salzburg soll in einer Einrichtung der Lebenshilfe eine
rollstuhlgerechte Sitzecke im Garten entstehen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Rahmen von 72 Stunden beschäftigt sich eine Gruppe von Jugendlichen
im Innsbrucker Alpenzoo damit, Spielzeug für Tiere zu entwickeln.
|
___________________________________________________________________ |
 |
An allen Tagen, jahrein, jahraus, fährt der Canisibus der Caritas seine Runden in Wien, um Menschen auf der Straße mit einem Teller warmer Suppe und Brot zu versorgen. Für viele ist dies die Gewissheit auf die einzige warme Mahlzeit des Tages.
|
___________________________________________________________________ |
 |
5000 Jugendliche beteiligen sich an 72 Stunden ohne Kompromiss. Dabei wird
den Jugendlichen doch gerne Desinteresse an soziaklen Fragen und mangelndes
Engagement nachgesagt. Katrin Schermann hat einen Jugendforscher befragt, "wie
die Jugend so tickt?"
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Rahmen von 72 Stunden setzen sich Jugendliche unter anderem mit den Prinzipien des
fairen Handels auseinander - auch in Perchtoldsdorf.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Jugendzentrum in Oberndorf bei Salzburg soll in den nächsten 72 Stunden
ja ein Bandraum geschaffen werden. Webcast-Reporter haben den Baufortschritt
begutachtet.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Frische Luft ist gesund für groß – und vor allem – klein. Deshalb arbeiten einige Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden in einem Kindergarten in Oberösterreich an einer neuen Attraktion für die Kinder.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Am 20. Oktober wurde das Projekt 72 Stunden ohne Kompromiss bei einer
Pressekonferenz in Wien vorgestellt.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im niederösterreichischen Weinort Perchtoldsdorf finden im Rahmen von 72
Stunden zahlreiche Aktionen statt. Ein Ausblick...
|
___________________________________________________________________ |
 |
Das "Fair-Änderungs-Team“ der katholischen Jugend in St. Pölten hat es sich
zur Aufgabe gemacSonniger Apfelsaft für die, die im Schatten stehenwicklungspolitische Fragen zu schaffen,
aufzuzeigen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Caritas-Haus in der Grazer Keplerstraße leben minderjährige Flüchtlinge
aus verschiedensten Ländern. Ihnen soll im Rahmen von 72 Stunden geholfen
werden, sich in ihrer neuen Heimat etwas besser zurecht zu finden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Der Spielplatz in Unterfrauenhaid im Burgenland ist schon recht
renovierungsbedürftig.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Im Jugendzentrum in Oberndorf bei Salzburg soll in den nächsten 72 Stunden
ein Bandraum geschaffen werden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In Innsbruck soll im Rahmen von 72 Stunden der Turnsaal eines Kindergartens
neu gestrichen werden. Das klingt leichter als es ist, denn gefallen soll der
Saal am Ende ja den Kindern, und die haben ihre eigenen Vorstellungen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast-Reporter, Moderatorin, Cutter, Redakteure,... rund 25 Menschen
arbeiten am Webcast mit.
|
___________________________________________________________________ |
|