Mag. phil. Leonhard Weiss
religion.ORF.at Adresse: ORF-Zentrum, Zi. 1201
Würzburggasse 30, 1136 Wien
Email : leonhard.weiss@orf.at Tel.: 0043 1 87878 -
13439 mobil: 0676/7248894
Am 10.9.1979 erstmals die Welt erblickt.
Rund sieben Jahre später dasselbe mit einem Klassenzimmer getan.
Nach elf Jahren die bis dahin besuchte Rudolf Steiner Schule
verlassen
und im Juni 1998 am BORG Wien I. maturiert.
Anschließend meiner "Pflicht am Vaterland" nachgekommen
und Zivildienst geleistet.
Seit Oktober 1999 Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und
Geschichte.
Im Sommer 2000 ein einmonatiges Praktikum in der Religionsabteilung des
ORF absolviert und danach ins Redaktionsteam von religion.ORF.at aufgenommen
worden (Zunächst als "Freier Mitarbeiter", seit April 2004 als
Angestellter der "ORF Online und Teletext GmbH").
Daneben Betreuung der Homepage von
ALPHA-Österreich.
Zwischen Oktober 2002 und Februar 2004 an meiner Diplomarbeit über
"Religion und Staat in der Philosophie G.W.F. Hegels"
gearbeitet.
Am 28. April 2004 die abschließende Diplomprüfung absolviert.
Seit dem Herbst 2004 widme ich mich neben meinem Beruf dem
"Doktoratsstudium Philosophie" und arbeite an meiner
Dissertation. Ziel des Diss-Projektes ist es, die Relevanz geschichts-,
rechts- und religionsphilosophischer Texte Hegels für ein modernes
Europaverständnis aufzuzeigen.
-
Im Herbst 2005 und Frühjahr 2006 war ich als Darsteller mehrerer Promotionclips für die
Webcast-Aktionen
der ORF Hauptabteilung "Religion im Fernsehen" im TV und Internet zu sehen.
Links:
-
Promotionfilm "Nah und doch fremd"
- Trailer 1
"was [mir] heilig ist"
- Trailer 2 "was
[mir] heilig ist"
-
Anfang des Jahres 2007
entwickelte ich gemeinsam mit Marcus Marschalek die Sendung
DoubleVision,
die seit Anfang März auf
religion.ORF.at
und im Rahmen des Programms "ORF Mobil" über
DVB-H zu sehen ist.
- Die Zeit zwischen Beruf und Arbeit an der Dissertation wird vor allem von Schreiben, Lesen und - leider viel zu selten - Wandern
aufgefüllt.
- Seit meiner Schulzeit beteilige ich mich immer wieder an
verschiedenen Theater- und
Kabarettprojekten.
Zuletzt standen im Frühjahr 2005 mit der Gruppe "Die
gnadenlosen Dilettanten" Aufführungen des Stücks "Killer" auf dem
Programm.
Von 2002 bis 2005 beteiligte ich mich in der Osterzeit an den Aufführungen
eines mittelalterlichen Osterspiels durch die "Kumpanei
Redentin".
- Im Frühjahr 2001 habe ich gemeinsam mit Hans Weiss den ersten Band der
Kriminalgeschichtenreihe "Wozu ermitteln..." geschrieben und
veröffentlicht; im Jänner 2002 folgte der zweite Band, im März 2003 der
dritte.
|