Tausende zu Karfreitags-Kreuzweg
in Rom und Jerusalem erwartet
In Jerusalem werden am heutigen Karfreitag tausende Christen zur Prozession durch die Via Dolorosa erwartet, dem Leidensweg Jesu. In Rom werden die Osterfeierlichkeiten mit dem traditionellen Kreuzweg fortgesetzt.
In der Karwoche sind nach israelischen Behördenangaben 125 000 Touristen aus dem Ausland nach Israel gereist. Besonders voll dürfte es in Jerusalem auch deshalb werden, weil die Juden ihr Pessach-Fest feiern. Das einwöchige Fest gehört zu den wichtigsten jüdischen Festen und beginnt in diesem Jahr am Karfreitag. Die Juden erinnern damit an den Auszug der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten.
40.000 Menschen in Rom erwartet
Die Osterfeierlichkeiten in Rom werden am heutigen Karfreitag mit dem traditionellen Kreuzweg fortgesetzt. Über 14 Stationen gehen der Papst und die Gläubigen symbolisch den Weg Jesus‘ zum Kreuz nach. Auch für Menschen, die durch die Finanzkrise in den Abgrund fielen, soll gebetet werden. Vor antiker Kulisse und Kerzenlicht werden mehr als 40.000 Menschen erwartet.
Kuba begeht erstmals seit 50 Jahren Feiertag
Ein besonderer Tag ist der Karfreitag heuer auch in Kuba: Erstmals seit mehr als 50 Jahren wird der Karfreitag als Feiertag begangen. In einer Premiere überträgt das Staatsfernsehen die Messe aus der katholischen Kathedrale von Havanna. Regierungschef Raul Castro hatte auf persönliche Bitte von Papst Benedikt XVI. bei dessen Besuch Ende März den Karfreitag zum nationalen Feiertag erklärt.
(dpa/KAP)
05. 04. 2012
Osterfeierlichkeiten in
Jerusalem
haben begonnen
In Jerusalem haben die Feiern der österlichen Tage begonnen. Donnerstagfrüh versammelten sich Hunderte Christen in der Grabeskirche. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag gedenken Christen dem Leiden und der Auferstehung Jesus‘. Die Ostkirchen feiern Ostern heuer – aufgrund der anderen Zeitrechnung – eine Woche nach den Westkirchen. Das jüdische Pessachfest beginnt am Freitag.
>>mehr