News 06. 07. 2012

Theologe Pesch warnt Vatikan vor Konzessionen an Piusbrüder

Papst Benedikt XVI. drohe selbst zum Kirchenspalter und Häretiker zu werden, befürchtet der emeritierte Hamburger Theologe Otto Hermann Pesch.

„Wenn sich der Papst  ohne Einschränkung auf die Seite der Pius-Brüder stellt und ihnen die Ablehnung der Lehre zur Religions- und Gewissensfreiheit zugestehen würde, "würde er eine Kirchenspaltung, ein Schisma, fördern und wäre damit selbst schismatisch", so der Thologe Otto Hermann Pesch in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger“.

Der Papst ein Häretiker?

Nach einer mittelalterlichen Tradition kann laut Pesch auch ein Papst ein Häretiker werden, Irrlehren vertreten und ein Schisma herbeiführen. "Die Frage ist nicht, ob das möglich ist, sondern wer das feststellt", so der Theologe: "Diese brisante Frage wird mit Sicherheit gestellt werden, sollte sich der Papst auf die Linie der Piusbrüder einigen."

„Windelweicher Kompromiss"

Am ehesten zu befürchten sei "ein windelweicher Kompromiss", wonach die Piusbrüder die Autorität des Papstes anerkennen, sich aber nicht in gleicher Konsequenz zu den Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 bis 1965) bekennen müssten, sagte Pesch.

Piusbrüder beraten

Das Generalkapitel der Piusbruderschaft berät kommende Woche in deren Zentrale im schweizerischen Econe über die Bedingungen des Vatikan für eine mögliche Aussöhnung.

 

(Quelle: KAP)

Mehr Dazu
08. 06. 2012

Oberer der Piusbrüder:  Kein Terminkalender für Einigung mit Rom

Weiterhin keine Entscheidung im Ringen um eine Aussöhnung zwischen dem Vatikan und den lefebvrianischen Piusbrüdern (FSSPX).

>>mehr

 

16. 05. 2012

Glaubenskongregation setzt Dialog mit Piusbruderschaft fort

Der Vatikan will die Diskussion mit den Piusbrüdern fortsetzen.

>>mehr

 

14. 05. 2012

„Spiegel“: Entscheidung über Piusbrüder noch im Mai möglich

In Rom steht die Entscheidung des Papstes über die Wiederaufnahme der Piusbrüder in die katholische Kirche weiterhin aus.

>>mehr
r