kreuz und quer

Dienstag, 17. 06. 2008, 22.30 Uhr in ORF 2

 

Schadensfall Kind?

Ein Film von Brigitte Wojta. Für große Aufregung hat in Österreich das jüngste OGH-Urteil gesorgt, das Eltern erstmals die gesamten Lebenshaltungskosten für ein Kind zuspricht, dessen Behinderung während der Schwangerschaft hätte erkannt werden können.

Wäre die Behinderung ihres Kindes den Eltern bekannt gewesen, so wird argumentiert, so hätten sie sich gegen die Geburt ihres Kindes entschieden, die Schwangerschaft also abgebrochen. Dass die Eltern nicht ausschließlich die Mehrkosten ersetzt bekommen, die entstehen, wenn ein Kind pflegebedürftig ist, sondern die gesamten Lebenshaltungskosten, hat Kritiker auf den Plan gerufen. Sie sehen mit diesem Entscheid die Lebensexistenz behinderter Menschen in Frage gestellt. Der Film "Schadensfall Kind" zeigt Möglichkeiten der Pränataldiagnostik auf und thematisiert die damit entstehenden Entscheidungsschwierigkeiten für Eltern, deren ungeborenes Kind eine krankhafte Auffälligkeit aufweist.

Schwangerschaftsabbruch ja oder nein

Vor dieser Frage sehen sich viele der betroffenen Eltern dann gestellt. Die Wienerin Karin Pickl-Herk beispielsweise entschied sich gegen ihr Kind. Im „kreuz und quer“ – Film erzählt sie über ihre Motive und Gründe, weshalb sie sich ein Leben mit einem behinderten Kind nicht vorstellen konnte. Ganz bewusst für ein behindertes Kind hingegen hat sich Familie Heiduk entschieden. Seit mehreren Jahren hat sie ein mehrfach-behindertes Kind in ihre Familie integriert. Für sie sei ihr Leben mit einem behinderten Kind eine Bereicherung, erzählt Susanne Heiduk, ohne freilich auch die schwierigen Momente, die es gibt und gab, deutlich zu machen. Der Film beleuchtet die schönen und schwierigen Seiten im Leben von Familien, die sich für oder gegen ein Kind mit Behinderung entschieden haben, und zeigt verschiedene Sichtweisen auf.

Pränataldiagnostik

Das Thema Behinderung wird freilich auch vom Blickwinkel der modernen Pränataldiagnostik aus behandelt, die mehr und mehr vor ethische und juristische Entscheidungen stellt. kreuz und quer – Diskussion – ORF 2, 23.05 Uhr Schadensfall Kind? Chancen und Probleme der vorgeburtlichen Diagnose
Günter Kaindlstorfer diskutiert rechtliche, gesellschaftliche und ethische Aspekte des Themas mit: Barbara Maier, Gynäkologin, Salzburg, Gerhard Luf, Rechtsphilosoph, Wien, Erwin Bernat, Professor für Zivilrecht, Graz, Albert Brandstätter, Lebenshilfe Österreich   

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang