![]() |
![]() |
OrientierungSonntag 10. 06. 2007, 12.30 Uhr, ORF2Wiederholungen am 12.6., 12.25 Uhr, ORF 2 und am 14.6., 13.45 Uhr, 3sat |
- Wenn Frauen (keine) Kinder kriegen – Chancen für kinderlose Paare
- Kenia: Das Mädchen Bancy….verlorene Träume und dennoch Hoffnung
- Fronleichnams-Kunst: „Mein Bild – Meine Religion“
Wenn Frauen (keine) Kinder kriegen – Chancen für kinderlose Paare
Es ist schon eine seltsame Situation: Auf der einen Seite werden zahlreiche Frauen ungewollt schwanger – und viele von ihnen entscheiden sich für eine Abtreibung. Auf der anderen Seite warten Paare, die selbst keine Kinder bekommen können, oft viele Jahre lang auf die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren. Genau davon weiß man auch bei der Kontaktstelle Anonyme Geburt der Caritas in Graz zu erzählen. Hier wird schwangeren Frauen in Notlagen geholfen, ihr Kind z.B. anonym zur Welt zu bringen. Und dort wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das vielleicht ungewollte Kind zwar zur Welt zu bringen, dann aber – um dem Kind ein besseres Leben zu ermöglichen – zur Adoption freizugeben. Bericht: Brigitte Wojta, Länge: 8 Minuten
Die Nummer der Hotline Anonyme Geburt lautet: 0800/83 83 83
Babyklappen in Österreich
Babyklappe im deutschsprachigen Raum
Kenia: Das Mädchen Bancy….verlorene Träume und dennoch Hoffnung
Als im Jahr 2000 ein ORIENTIERUNG-Team in den Elendsvierteln der kenianischen Hauptstadt Nairobi drehte, da stießen wir auch auf die damals 14-jährige Bancy: Als „beste Schülerin“ ihrer Schule wurde sie uns vorgestellt, von ihren Lieblingsfächern Mathematik und Englisch erzählte sie – und von ihrer Freizeit, in der sie Werke von Shakespeare lese. Ihr Berufswunsch sei es, einmal Ärztin zu werden, so meinte sie damals – „um anderen Kindern helfen zu können.“ Sieben Jahre später hat sich nun ein ORIENTIERUNG-Team auf die Suche nach Bancy, mittlerweile 21 Jahre alt, begeben – auch, um nachzufragen, was aus den Träumen und Hoffnungen von damals geworden ist. Doch das Unterfangen erwies sich als schwierig…. Bericht: Mathilde Schwabeneder, Länge: 6 Minuten
Im ORIENTIERUNG-Studiogespräch:Wolfgang Böhm, Afrika-Projektreferent der katholischen Dreikönigsaktion und Experte für Fragen der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. Er ist seit vielen Jahren für die DKA tätig, die heuer – mit ihrer „Sternsingeraktion“ – das Rekordergebnis von mehr als 13 Millionen Euro „ersammelt“ hat.
Fronleichnams-Kunst: „Mein Bild – Meine Religion“
Als Haus für zeitgenössische Kunst, Gegenwartskultur und Religion versteht sich das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Unter dem Titel „Mein Bild – Meine Religion“ wurden jetzt AutorInnen, KünstlerInnen und WissenschafterInnen verschiedener Disziplinen eingeladen, Texte über Bilder aus der Kunstgeschichte zu verfassen – Texte, die in ihren Augen eine „bestimmte Idee von Religion“ markieren. Daran beteiligt haben sich beispielsweise die aus Südkorea stammende Literatin Anna Kim, aber auch eine der wichtigsten österreichischen Schriftstellerinnen – Friederike Mayröcker. Nun, rund um Fronleichnam, sind die Texte an zwei Abenden zu hören: bei den Minoriten in Graz, unter von Künstlern gestalteten „Himmeln“. Bericht: Barbara Krenn; Länge: 8 Minuten
Moderation: Doris Appel;
|