![]() |
Imago - Menschen, Mythen, Religionen26.12. 2008, 0.05 – 2.00 Uhr, Radio Österreich 1
„Unmögliches ist möglich oder Ich bete mein Leben“ – Die Ordensschwester und Lepraärztin Ruth Pfau
„Unmöglich“ ist ein Wort, das in ihrem Wortschatz nicht vorkommt. Seit mehr als 40 Jahren lebt die deutsche Ordensschwester und Lepraärztin Ruth Pfau in Pakistan und kämpft mit unermüdlichem Einsatz erfolgreich gegen die Lepra.
Lepra, diese hochansteckende Krankheit, die Menschen bei lebendigem Leib verfaulen lässt und sie zu „Aussätzigen“ macht. Ruth Pfau kämpft mit ihren einheimischen Teams in Pakistan und seit einigen Jahren auch in Afghanistan gegen die Krankheit ebenso wie gegen die damit verbundenen Vorurteile, Diskriminierung und soziale Isolation.
Die heute 79-jährige Ruth Pfau wuchs in einer jüdischen Familie in Leipzig auf und konvertierte nach ihrer Flucht in den Westen zunächst zum Protestantismus, dann zum katholischen Glauben. Während ihres Medizinstudiums trat sie dem „Orden der Töchter vom Herzen Mariäs“ bei und lebt seit mehr als 40 Jahren in Pakistan. In diesem vom Islam geprägten Land hat sie seit vielen Jahren – als europäische katholische Ordensfrau - den Rang einer Staatssekretärin. Gestaltung: Maria Harmer
Kontakt: Karl Lahmer, Caritas d. Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, A-3100 St. Pölten Tel. 02742/844/780 Fax. DW 180 mail: info@stpoelten.caritas.at
Spendenkonto: RAIBA St. Pölten, BLZ 32788, KontoNr. 76000, Kennwort: Ruth Pfau
Bücher von oder über Ruth Pfau:
"Das letzte Wort wird Liebe sein. Ein Leben gegen die Gleichgültigkeit", hrsg. von Rudolf Walter, Herder Spectrum 1996
"Wer keine Tränen hat. Was mein Leben trägt", hrsg. von Michael Albus, Herder Spectrum 1999
"Verrückter kann man gar nicht leben. Ärztin, Nonne, Powerfrau", Herder Spectrum 2002
Ben Pflughaupt "Mit den Augen der Liebe. Als Reporter unterwegs mit einer ungewöhnlichen Frau im wilden Pakistan", Herder Verlag
"Das Herz hat seine Gründe. Mein Weg", hrsg. von Rudolf Walter, Herder Verlag
|