Glaubensinhalte und Spiritualität
Menschenbild
Weil Gott den Menschen geschaffen hat, ist
der Mensch Gott verantwortlich. Dieser Satz ist wichtig, um das
christliche Menschenbild zu verstehen. Wichtig ist aber auch der
gemeinsame Glaube daran, dass kein Mensch vollkommen ist, dass Gott
zu jedem Menschen "Ja" sagt und dass das Leben mit dem Tod
nicht zu Ende ist.
Der Mensch ist von Gott geschaffen und daher ihm verantwortlich.
Darin gibt es keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen,
Kindern und Alten, auch nicht zwischen Armen und Reichen oder
zwischen verschiedenen Völkern.
Erbsünde
Kein Mensch ist vollkommen, jeder/jede macht im Laufe des Lebens
Fehler, macht sich schuldig: Das gehört zum Wesen jedes Menschen
(Erbsünde).
Wer glaubt, dass Gott in Jesus Christus den Menschen nahe
gekommen ist, ein menschliches Leben durchlebt und durch seine
Auferstehung den Tod überwunden hat, der weiß auch, dass Gott
diesen Weg allen Menschen eröffnet und zu jedem Menschen Ja sagt
(Rechtfertigung). Zeichen für diesen Glauben ist die Taufe.
Leben in der Nachfolge Christi
Deshalb ist es das Ziel eines christlichen Lebens, immer besser
nachzuvollziehen, was Jesus gesagt und wie er gelebt hat
(Nachfolge), und das versuchen Christen in der Überzeugung, dass
das Leben mit dem Tod nicht zu Ende ist.
|